2x Gold, 1x Bronze: Seeberger Professional im Ranking der Profis

17. August 2022
Die ahgz*-Studie BESTMARKE fühlte den Profis aus dem Gastgewerbe wieder einmal auf den Zahn: Für eine großangelegte Studie hat der Verlag der dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag Mediengruppe) gemeinsam mit der Business Target Group hunderte Profis befragt, um herauszufinden: „Welchen Marken vertrauen die Entscheider aus dem Gastgewerbe?“ Dabei wurde die Markenwahrnehmung unter den Kund:innen in drei Leistungsdimensionen abgefragt: Qualität, Image und Service-Leistung. Für jede dieser Leistungsdimensionen wurde anhand eines Indexwertes ein Ranking gebildet.
Und das ist das Ergebnis:
QUALITÄT:
- Seeberger Professional
- Heimbs
- Dallmayr
Image:
- Seeberger Professional
- Heimbs
- Dallmayr
serviceleistung:
- Heimbs
- J.J. Darboven
- Seeberger Professional
Doch was bedeuten diese drei Leistungsdimensionen genau?
Die Frage nach Qualität spiegelt wider, welche Kaffeeanbieter innovative Produktlösungen und hohe Produktqualität bei gutem Preis-Leistungsverhältnis bieten. Ein gutes Image bedeutet, dass diese Kaffeeanbieter sich von der Konkurrenz abheben, auf Nachhaltigkeit und Fairtrade achten und bei den Gästen einen guten Ruf genießen. In der Leistungsdimension Service ging es um die Frage, welche Marken einen persönlichen Kundenservice bieten und sich als besonders verlässlicher Partner der Gastronomie erweisen.
Signifikant:
Die einzelnen Marken wurden jeweils nur von denjenigen Gastronomen bewertet, die die entsprechenden Marken selbst nutzen oder gut kennen. Hier zeichnen sich die Erfahrungen der Praktiker aus der alltäglichen Nutzung ab! Umso mehr: ein starkes Ranking und eine tolle Auszeichnung – sowohl Anerkennung von Ihnen, liebe Kund:innen und Partner:innen als auch Bestätigung und Motivation für Seeberger Professional zugleich. Herzlichen Dank dafür!
Der Bericht sowie ein Kurzportrait zu Seeberger Professional mit einem Interview unseres Geschäftsführers Raphael Steinberg, sind sowohl online als auch in der Printausgabe als Beilage der ahgz, foodservice, ABZ und gvpraxis erschienen.
* Die ahgz (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) ist Leitmedium und Navigator für die Hotellerie & Gastronomie in Deutschland. Sie ist das meistgenutzte Fachmedium in der Hotellerie** und mit einem breiten Digital-Angebot sowie hochkarätigen Events Kommunikations- und Networking-Plattform für die Branchen-Entscheider.
(**Leistungsanalyse Hotelfachmedien, Immediate GmbH, 2018



Recyclingfähig & aluminiumfrei
Die Seeberger Verpackung

Wie kann man Verpackungsmüll reduzieren, ohne Kompromisse beim Produktschutz einzugehen? Wie verpackt man Röstkaffee, gemahlen oder als ganze Bohne, sicher und nachhaltig?
Die Belastung des Ökosystems durch Plastik fordert Handlungsbedarf. An diesem Punkt sind wir nicht alleine, praktisch alle Unternehmen auf dem Markt stehen vor ganz ähnlichen Fragen wie wir. Und doch müssen wir einen individuellen Weg finden, der für unsere Produkte und die Ansprüche, denen wir seit über 175 Jahren gerecht werden, richtig erscheint. Das Ziel in der EU für Verpackungs- und Abfallwirtschaft besteht nach wie vor für alle Unternehmen der Wertschöpfungskette darin, Verpackungen von Beginn an nachhaltiger zu gestalten und entstandene Verpackungsabfälle besser zu sortieren. Die Umsetzung und Erreichung dieses Ziels steht auch bei Seeberger ganz oben auf der Agenda und im Fokus unserer Unternehmensaktivitäten.
DIE AUFGABE DER SEEBERGER VERPACKUNG
Unsere Verpackung muss den unvergleichlichen Geschmack und die Qualität der Seeberger Naturprodukte auf lange Zeit bewahren und vor Licht und dem Kontakt mit Sauerstoff schützen.
Seit geraumer Zeit beschäftigt uns die Frage nach einer nachhaltigen Kaffeeverpackung, die unseren Produkten und hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird – und den notwendigen Schritten dorthin. Wir haben verschiedenste Verpackungen getestet – mit dem Ziel, die bisher eingesetzte Folie durch ein Material zu ersetzen, das Ressourcen schont, langfristig nachhaltig ist und die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Und das alles ohne Abstriche beim Produktschutz oder der Haltbarkeit des wertvollen und empfindlichen Naturproduktes Kaffee zu machen.
SCHRITT FÜR SCHRITT ZU MEHR UMWELTSCHUTZ
- 2020: Bereits 2020 haben wir die Kaffeefolien im Bereich ganze Bohne auf eine optimierte, dünnere Folie mit matter Oberfläche umgestellt. Dadurch konnte der Materialeinsatz im Vergleich zu den bislang verwendeten Folien bereits um 10% reduziert werden.
- 2021: Für die Mahlkaffeeverpackungen kam eine aluminiumfreie Monoverbundfolie zum Einsatz, wodurch 15% Verpackungsmaterial zu den bislang verwendeten Folien eingespart werden konnte.
- 2022: Nach einer intensiven Test- und Entwicklungsphase werden unsere Kaffeeverpackungen auf eine neue, aluminiumfreie und recyclingfähige Verpackungsfolie umgestellt. Die verwendete Monoverbundfolie besteht nur noch aus einer Kunststoffart und kommt ohne Metallisierung aus. Dadurch kann sie im Recyclingprozess leichter aufbereitet werden. Zudem kann sie zukünftig als Sekundärrohstoff beispielsweise wieder zu neuen Kunststoffprodukten weiterverarbeitet werden.Nachhaltig zu handeln bedeutet für Seeberger auch, vorhandene Folien aufzubrauchen und zur Abfallvermeidung nicht unnötig zu entsorgen. Daher werden die Verpackungen nach Aufbrauchen der Restbestände sukzessive auf das neue Material umgestellt.
- 2023: 85% der Bohnenkaffees 1 kg sind bereits mit nicht ruß-basiertem Schwarz un in einer aluminiumfreien, recyclingfähigen Monoverbundfolie verfügbar. 100% der Mahlkaffees sind bereits in einer aluminiumfreien, recyclingfähigen Monoverbundfolie mit nicht ruß-basiertem Schwarz verfügbar.
NEUES DESIGN – BEWÄHRTE QUALITÄT
Im Zuge des Marken-Relaunchs von Seeberger Professional ändert sich nicht nur das Material der Kaffeeverpackungen, sie erhalten auch einen neuen, frischen Look. Das neue Verpackungsdesign spiegelt die hohe Kaffeequalität, das Seeberger Genussversprechen und die Nähe zur Natur wider. Zur Differenzierung der Labels erscheinen die Verpackungen in den Farben ihrer Namen: BLACK, GOLD, SILVER und GREEN. Passend zu den individuellen Charaktereigenschaften der Kaffeelabels ist ein stimmungsvolles Bild Blickfang auf jeder Packung.

UNSERE VERANTWORTUNG
Das Kernthema Nachhaltigkeit ist bei Seeberger fest in den Unternehmenswerten verankert. Wir setzen seit jeher ein Zeichen für nachhaltiges Handeln – von der Rohwarenerzeugung über die Verarbeitung, den Transport bis zur schonenden Langzeit-Trommelröstung am Unternehmenssitz in Ulm.
Als langjähriger Partner der Branche und eine der ältesten Kaffeeröstereien Deutschlands begleiten wir das Umdenken der Firmen und Gastronomen und deren Mitarbeiter und Gäste in Richtung eines bewussteren, nachhaltigeren Konsums schon seit vielen Jahren.
Seit November 2020 ist Seeberger zudem Mitglied der HolyGrail 2.0 Initiative, um die Ziele der Verpackungskreislaufwirtschaft voranzutreiben. Ziel der Initiative ist es zu prüfen, ob sogenannte digitale Wasserzeichen eine bessere Sortierung und qualitativ hochwertigere Recyclingquoten für Verpackungen in der EU ermöglichen können. Unter der Führung von AIM®, dem europäischen Markenverbund, haben sich mehr als 140 internationale Unternehmen aus einer Wertschöpfungskette zusammengeschlossen, um dieses Projekt voranzutreiben.
FAQ SEEBERGER VERPACKUNG
Unsere Kaffeeverpackung kann ganz einfach in der gelben Tonne entsorgt werden.
Die aluminiumfreie und recyclingfähige Monoverbundfolie besteht nur noch aus einer Kunststoffart und kommt ohne Metallisierung aus. Dadurch kann sie im Recyclingprozess leichter aufbereitet werden. Zudem kann sie künftig als Sekundärrohstoff beispielsweise wieder zu neuen Kunststoffprodukten weiterverarbeitet werden.

Nachhaltig zu handeln bedeutet für uns, vorhandene Folien aufzubrauchen und zur Abfallvermeidung nicht unnötig zu entsorgen. Daher werden die Verpackungen nach Aufbrauchen der Restbestände sukzessive auf das neue Material umgestellt.
An dem Störer „FOR A BETTER PLANET“ ist transparent zu erkennen, welches Folienmaterial bei der jeweiligen Packung eingesetzt wird.



Die Seeberger Genusswelt ist eröffnet!

16. September 2021
Mit einer der Corona-Pandemie geschuldeten „stillen Eröffnung“ wurde die Seeberger Genusswelt am Ulmer Firmensitz im Industriegebiet Donautal eröffnet: Ein weltweit einzigartiges Zentrum für Kunden aus den Bereichen Gastronomie, Firmenkunden sowie dem nationalen und internationalen Lebensmitteleinzelhandel.
Daneben finden aber auch Verbraucher ein reichhaltiges Angebot. In einem „Genussmarkt“ ist die komplette Auswahl aus dem reichhaltigen Seeberger Sortiment attraktiv präsentiert. Im hauseigenen Café und dem Gäste-Restaurant sorgen die Seeberger-Produkte für entspannte Genussmomente, ob auf der großen Außenterrasse oder in den von moderner Natürlichkeit durch Holz und Pflanzen geprägten Räumen.
Im Fokus des Kundenzentrums stehen neben den modernen Tagungs- und Besprechungsräumlichkeiten insbesondere die Schulungsmöglichkeiten: Im ganzen Gebäude der Genusswelt werden die vielfältigen Lösungen aus dem Firmenkundensegment mit Heiß-/Kalt-Getränken und Snack-Automaten kombiniert mit innovativen Zahlungssystemen und sind quasi „live und im Echtbetrieb“ erlebbar. Eine vollständig ausgestattete Kochschule gehört ebenso dazu. Die darin stattfindenden Koch- und Backkurse begeistern Hobby-Bäcker und -Köche.
Die Seeberger Genusswelt beheimatet auch unser Seeberger Competence Center. Dieses bietet breit gefächerte Schulungsmöglichkeiten für die Gastronomie, Hotellerie und Firmenkunden in attraktiven Seminarräumen und an modernsten Siebträgern. Unsere SCA-zertifizierten Seeberger-Baristi teilen gerne ihr Fachwissen und praktische Expertentipps.

Tauchen Sie in die Markenwelt von Seeberger ein und entdecken Sie unsere Genusswelt am Standort Ulm. Hier laden wir unsere Gäste und Besucher ein, Seeberger Produkte mit allen Sinnen zu erleben. Unter dem Dach des eindrucksvollen Gebäudes vereinen sich Genussmarkt, Café und Restaurant sowie moderne Tagungs-, Show- und Schulungsräume. Hier finden auch unsere beliebten Kaffee- , Barista- und Koch-Kurse statt. Erfahren Sie in unserer Genusswelt, wie Sie mit uns ein Stück Natur in Ihren Geschäftsalltag bringen.



Orang Utan Kaffee
genießen & Gutes tun

30. Juli 2021
Der tropische Regenwald der Insel Sumatra ist durch die Abholzung auf der Jagd nach Tropenholz und Plantagenland gefährdet. Der Lebensraum der heimischen Orang Utans schwindet, wodurch es dort heute nur noch rund 14.000 wild lebende Orang Utans gibt. Mit der Unterstützung des Orang-Utan-Coffee Projekts übernehmen wir Verantwortung für Regenwald- und Artenschutz sowie für transparenten und fairen Anbau, Verarbeitung und Handel des Rohkaffees.


Orang Utan Kaffee
süßlich-fruchtiges, nussiges Aroma, 100% Arabica
HERKUNFT
Sortenreiner Kaffee aus Indonesien. 100% Arabica
- Körper: kräftiger Körper
- Lebendigkeit: harmonische Säure
- Aroma: süßlich-fruchtiges, nussiges Aroma
- Balance: ausgewogen
- Röstung: helle Röstung
Dieser sortenreine 100% Arabica-Kaffee der indonesischen Insel Sumatra überzeugt durch seinen kräftigen Körper und harmonische Säure. Der ausgewogene Kaffee aus schonender Langzeit-Trommelröstung hat ein süßlich-fruchtiges sowie nussiges Aroma und weist Noten von Nektarine und Pekanuss auf.
Zubereitungsempfehlung:
Geeignet für Filterkaffee, Caffè Crema und Milchkaffee.

ORANG-UTAN-COFFEE-PROJECT

Mit dem Orang-Utan-Coffee Projekt übernehmen wir Verantwortung für
- eine transparente, faire und nachhaltige Rohkaffeeproduktion: Von der Plantage bis zum Röster
- den Schutz von Orang-Utans und tropischem Lebenswald, ihrem natürlichen Lebensraum
- die Existenzsicherung einer stetig wachsenden Gemeinschaft von über 350 Kleinbauern im Gayo Hochland (Sumatra, Indonesien)

Das Anbaugebiet
Das Gayo Hochland im Norden Sumatras liegt auf 900 – 2.000 Metern Höhe und gehört zu den größten Arabica Anbaugebieten auf dieser Höhe weltweit. Angrenzend liegt das Schutzgebiet des Leuser Ökosystems mit 2,2 Mio. ha, inklusive des Gunung Leuser Nationalparks. Dieses bietet den vom Aussterben bedrohten vier großen endemischen Säugetieren Sumatras (Nashorn, Elefant, Tiger und Orang Utan) ihren letzten Lebensraum.
Das feuchte und stabile Mikroklima im Gayo Hochland kommt den Kaffeeplantagen zugute und ist die Grundlage für gesundes Wachstum der Kaffeepflanzen.

Prämie an die Kaffeebauern
Der Orang Utan Kaffee stammt von Kleinbauernfamilien auf der indonesischen Insel Sumatra. Diese ca. 350 Kleinbauern bewirtschaften ihre Kaffeegärten gemäß den strengen Orang-Utan-Coffee-Richtlinien und verpflichten sich dadurch, den Regenwald, seine Tiere und Pflanzen zu schützen. Hierfür erhalten sie eine Prämie von € 0,50 pro kg Rohkaffee.
Die Orang-Utan-Coffee-Richtlinien beinhalten Vorgaben des Biolandbaus und des Naturschutzes. Hierzu zählt unter anderem das Verbot der Abholzung des Primärwaldes. Auch Jagen, Fangen und Halten geschützter Tierarten sowie der Handel mit ihnen ist untersagt.

Prämie an das Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramm
Weitere € 0,50 pro kg Rohkaffee fließen in das Sumatra-Orang-Utan-Schutzprogramm (SOCP), ein gemeinsames Projekt der indonesischen Stiftung YEL und der Schweizer Stiftung PanEco in Partnerschaft mit der indonesischen Regierung. Seit 1999 setzt sich das SOCP für die Erhaltung des vom Aussterben bedrohten Sumatra-Orang-Utan ein. Verletzte, verwaiste oder illegal als Haustiere gehaltene Orang-Utans werden in der Auffangstation gepflegt und auf die spätere Auswilderung im Regenwald vorbereitet. Das SOCP kämpft für die Erhaltung der schwindenden Tieflandregenwälder und betreibt vier Forschungsstationen sowie umfangreiche Umweltbildungsprogramme.
Kaffee geniessen & Gutes tun

Unterstützung der Kleinbauernfamilien

Nachhaltiger, ökologischer Anbau

Erhalt des Regenwaldes
Fotos: lobeck.photo for Orang Utan Coffee

Schutz der Sumatra-Orang-Utans



Unser neues Automatenbranding – Motivation auf Knopfdruck!

14. Juni 2021
Endlich Pause, aber wieder nichts zum Snacken oder Trinken dabei?
Sie oder auch Ihre Mitarbeiter und Kollegen stehen vor den Vendingautomaten in der Kantine oder in einer der Produktionshallen und scannen blitzschnell das Produktangebot und können sich nicht entscheiden, was Sie wählen sollen – einen klassischen Schokoriegel oder doch lieber ein frisch belegtes Brötchen, ein gekühltes Getränk oder einen Kaffee?
Zukünftig werden unsere Vendingautomaten schon aus der Ferne den Weg zu Genuss und Erfrischung weisen. Denn das Branding unserer Standgeräte wird nicht mehr nur klassisch schwarz oder weiß sein, sondern lädt durch neue Bildmotive auf den Front- und Seitenflächen der Automaten schon von Weitem auf ein erfrischendes Kaltgetränk oder einen Snack ein.
Deine Pause. Dein Moment!
Verschiedene Claims, entsprechend den Automatentypen Heiß-, Kalt- oder Snackautomat, machen zusätzlich auf die Produkte in den Automaten aufmerksam. Jeder der neuen Claims beginnt mit einer direkten Ansprache: „Deine Pause. Dein Moment.“ Dadurch möchten wir hervorheben, dass der Moment für eine Genusspause genutzt werden soll und je nach Produktauswahl dabei die Motivation, der Energieschub oder der Frischekick im Vordergrund steht.
Jedes Standgerät erhält zudem einen Automatenaufkleber mit der jeweiligen Automaten-ID, damit bei Störungsfällen oder Fragen zu dem jeweiligen Gerät unter der angegebenen Service-Hotline direkt Kontakt zu einem Seeberger Mitarbeiter aufgenommen werden kann.
Ob in der Produktion, der Verwaltung oder der Geschäftsführung, das neue Erscheinungsbild spricht all unsere Kundengruppen an. Egal nach welchen Produkten Sie in Ihrer Pause suchen – wir sorgen nachhaltig für Genuss.

Ganzheitlicher Lösungsanbieter – die Seeberger Professional GmbH

26. Januar 2021
Organisatorisch wurden die Seeberger Geschäftsbereiche Gastronomie und Firmenkunden schon im vergangenen Jahr unter der Leitung von Raphael Steinberg zu Seeberger Professional zusammengeführt. Seit 2021 ist dieser Geschäftsbereich nun in eine eigene GmbH ausgegliedert, die als Spezialist für individuelle Kaffee- und Snacklösungen bundesweit agiert. Durch die Kombination der Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Firmenkunden profitieren Seeberger Kunden von zahlreichen Synergie-Effekten, umfassenden Dienstleistungen und technischen Neuerungen wie hochmodernen Zahlungssystemen mit Kassenanbindung.
„Bedingt durch die wachsenden Ansprüche der Kunden, stets perfekte Produktqualität aus modernen Geräten zu beziehen, wachsen die Anforderungen an die Anbieter. Die Seeberger Professional GmbH kann hier mit höchster Erzeugerqualität, langjähriger Erfahrung in allen Marktsegmenten und modernen, individuell zugeschnittenen Dienstleistungen überzeugen“, erklärt Raphael Steinberg, Geschäftsführer der Seeberger Professional GmbH. „Wir verstehen uns als Konzeptpartner mit professionellen Lösungen aus einer Hand, denn es reicht längst nicht mehr aus, dem Kunden einfach „ein Gerät hinzustellen“. Die Wertschöpfung für den Kunden beginnt bei der höchsten Produktqualität, über den Einsatz modernster Geräte bis hin zu Servicedienstleistungen wie Präventivwartung und Hygienechecks nach HACCP-Richtlinien.“
Durch die Übernahme des Deutschlandgeschäfts der Firma Alexander Schärf & Söhne GmbH und der Partnerschaft mit dem Operator ASB Beuck in Berlin baut die Seeberger Professional GmbH kontinuierlich ihr Produktportfolio und ihre Marktposition aus. Rund 270 festangestellte Mitarbeiter am Firmensitz in Ulm, weiteren sechs Werkstätten in Meckenheim, Bruchsal, Willich, Berlin, Erfurt und Hamburg sowie über 50 dezentrale Lager versorgen die Kunden bundesweit. „Regionale Ansprechpartner und Versorgung sind vor allem auch im Vendingbereich sehr wichtig“; hebt Raphael Steinberg die dezentrale Unternehmensstruktur hervor. „Mit unserem Netz aus Bezirks- und Verkaufsleitern, die unsere Kunden sowohl im Gastro-Segment als auch im Office- und Vendingbereich gemeinsam beraten und betreuen, sehen wir uns als professioneller Full-Service-Partner auch für zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt.“


