Verlässliche Partnerschaften stellen die Verfügbarkeit unserer Nüsse und Früchte sicher

Naturlandschaft Chile
NachhaltigkeitSeeberger Inside

3. November 2020

Durch Corona hat sich das Ernährungsbewusstsein nochmal verstärkt und der Konsum von gesunden Lebensmitteln, z.B. von Nüssen, ist gestiegen. Im Gegenzug nimmt aber auch die Komplexität der Beschaffung von Agrarprodukten weiter zu. Daher waren und sind wir weiterhin täglich mit unseren Partnern in den über 40 Ursprungsländern der Nüsse und Früchte im Austausch.

Grenzschließungen, Shutdown und Lockerungen der Maßnahmen – um den Überblick über die Maßnahmen in den Ursprungsländern zu behalten, ist es notwendig, jedes Land individuell zu betrachten und auf Veränderungen der Situation tagesaktuell zu reagieren. Zudem prüfen wir Marktberichte von Agenturen und Händlern, Nachrichten und Online-Berichte und behalten auch die Transportwege im Auge.

Grüne Pistazienkerne aus dem Iran zum Beispiel nehmen im Moment einen Umweg über Russland, da die klassische Route über die Türkei geschlossen wurde. Auf den Philippinen herrscht momentan eine Ausgangssperre, Bolivien befindet sich im Shutdown. Arbeiter erreichen ihre Arbeitsplätze verzögert oder sogar gar nicht. Um die Hygienemaßnahmen einhalten zu können, muss die Arbeit an zu engen Arbeitsplätzen entzerrt und zusätzliche Schichten eingeführt werden. Damit die Verfügbarkeit der Produkte (in diesem Fall Bananenchips und Paranüsse) sichergestellt wird, plant unser Einkauf vorausschauend und langfristig. Ebenso sind Reisen in den Ursprung im Moment nicht möglich. Diese sind jedoch wichtig, um die Herkunft, die Qualität, die Nachhaltigkeit, die sozialen Standards und die Arbeitsbedingungen vor Ort zu prüfen und somit Verantwortung übernehmen zu können. Der enge Kontakt zu den Herstellern und Lieferanten erfolgt daher per Telefon, Mail und mithilfe von Online-Konferenzen. Die Beziehungen zu unseren Partnern im Ursprung sind jedoch über viele Jahre, teils Jahrzehnte, sehr fest gewachsen und dadurch außerordentlich zuverlässig und belastbar. Seeberger steht somit auch in Zukunft für Verlässlichkeit, sowohl gegenüber unseren Kunden als auch unseren Lieferanten.

(Stand: Anfang September 2020)

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

Kaffee trotz der Krise

Kaffeebauer sortiert Kaffeekirschen auf einer Kaffeeplantage
NachhaltigkeitSeeberger Inside

4. September 2020

Bedingt durch das Coronavirus und die damit verbundenen lokalen Einschränkungen kam es in einigen Ursprungsländern zu Verzögerungen bei der Verschiffung der Rohkaffees. So fehlte es in einigen Häfen an Equipment und Containern. Glücklicherweise waren unsere Rohkaffeespezialitäten, bis auf einen Container aus Indien, nicht von den Verzögerungen betroffen. In Ländern wie Honduras und Nicaragua sind die Kaffee-Ernten bereits beendet, auch Brasilien nähert sich dem Ende der Ernteperiode. In Peru und Kolumbien ist die Ernte noch in vollem Gange.

Kaffeefarmer befinden sich weltweit in einer herausfordernden Situation. In Nicaragua verlor die inländische Währung seit Beginn der politischen Unruhen vor etwas mehr als zwei Jahren stark an Wert. Die Importe, wie beispielsweise Düngemittel, verteuerten sich hierdurch massiv. Durch die Grenzschließung zu Honduras aufgrund von Corona war es nun für viele Kaffeefarmer plötzlich nur bedingt möglich, an das benötigte Material zu gelangen. Die Einschränkung beim öffentlichen Transport in vielen südamerikanischen Ländern sowie die lokalen Reisebeschränkungen verschärft die Situation, denn viele Menschen sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um zur Arbeit zu kommen. So haben viele Kaffeefarmer massive Schwierigkeiten, Arbeiter für die zum großen Teil immer noch handarbeitsintensive Kaffee-Ernte zu bekommen.

Die Bevölkerungen ergreifen teilweise selbst Maßnahmen wie Lockdowns und die Farmer versuchen ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schulen und die Hygienemaßnahmen umzusetzen. All die zusätzlichen Maßnahmen bedeuten wiederum auch Mehrkosten für die Farmer. So werden zum Teil zusätzliche sanitäre Anlagen installiert. Auf manchen Farmen muss bei den Arbeitern täglich Fieber gemessen werden und zusätzlich Protokolle geführt werden.

Dank der umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen konnte die Ernte jedoch bislang ohne größere Einschränkungen durchgeführt werden. Wir sind sehr froh über die langjährigen und zuverlässigen Partnerschaften mit unseren Lieferanten!

(Stand: Anfang September 2020)

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

Ein weiterer Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit

Seeberger Zuckerbriiefchen und -sticks
NachhaltigkeitSeeberger Inside

25. Mai 2020

Mit unseren neuen, im Altpapier recyclebaren Zuckerbriefchen und -sticks gehen wir einen weiteren Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit!

Hunderte unserer Seeberger Zuckerbriefchen und -sticks werden täglich von Gästen in Cafés und Restaurants genutzt, um Kaffee, Tee und Schokolade nach eigenem Geschmack zu süßen. Um diesen in Zukunft mit einem besseren Gewissen genießen zu können, fand eine Materialoptimierung statt, wurdurch die leeren Zuckerverpackungen künftig im Altpapier entsorgt werden können.

Mit einem entsprechenden Hinweis, der auf die Verpackung mit aufgedruckt ist, erhalten auch Ihre Gäste transparent diese Information.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

samova Bag-in-Box Zubereitungsvarianten

samova Bag-in-Box Sommer und Winterzubereitung mit Winterlandschaft und Sommerlandschaft im Hintergrund
Seeberger InsideSkills & Know-how

Ob als klassische Variante auf Eiswürfeln serviert, als prickelnder Sparkling-Drink mit Sprudelwasser ergänzt oder im Winter einfach als Teepunsch erhitzt – »samova Bag-in-Box« ist die unkomplizierteste Art, ein Premium-Teegetränk zuzubereiten.
*Ergiebigkeit bei 0,25 l Portion

Zubereitungsvarianten samova Bag-in-Box (Ice Tea, Sparkling Ice Tea, Hot Tea Punch)

Präsentationsmöglichkeiten

A. Bag-in-Box „pur“

An der Unterseite der liegenden Box befindet sich eine ausklappbare Karton-Leiste, mit deren Hilfe die Box schräg direkt auf dem Tresen (an der Kante) platziert werden kann. Durch die Schräglage ist die (fast) vollständige Leerung des Schlauchbeutels ohne eigene Einwirkung gewährleistet.

B. Bag-in-Box im samova Design Display

Das edle samova Design Display aus hochwertigem, pulverbeschichtetem Stahl ziert nicht nur Ihr Buffet oder den Tresen, sondern ermöglicht auch ein restfreies Ausschenken der Bag-in-Box durch die »eingebaute« Schräglage. Die Höhe ist optimiert für ein großes Eisteeglas oder den Glaskorpus unserer samova Teekanne.

C. Eistee in der samova Ice Tea Bowl

Zapfen Sie den Eistee direkt in die transparente samova Ice Tea Bowl, in der Eistee am »natürlichsten« präsentiert wird. Wir empfehlen die Zugabe von Obstscheiben oder Minze als Dekoration. Auch eine kleine Menge Eiswürfel kann direkt in die Bowl gegeben werden, falls ein »externes« Handling mit Eis nicht gewünscht ist. Zur Aufbewahrung von Restmengen stellen Sie die Bowl einfach in die Kühlung. Der Eistee bleibt so 2 – 3 Tage frisch.

Ansicht samova Bag-in-Box Zubereitungsvarianten
Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

samova Bag-in-Box: Eistee und Teepunsch zum Zapfen

Samova Bag-in-Box und Teepunsch in Geschmacksrichtung High Darling auf einer Bar
Seeberger InsideSkills & Know-how

Um die Zubereitung von Teedrinks viel einfacher zu gestalten, hat unser Teepartner »samova Bag-in-Box« erfunden: fertige, handgebrühte Bio-Teemix-Varianten in absoluter Premium-Qualität, die Sie als Eistee ganz ohne Vorbereitung direkt ins Glas zapfen können! Ob ganz klassisch auf Eiswürfeln serviert oder als prickelnder Sparkling-Drink mit Sprudelwasser ergänzt – »samova Bag-in-Box« ist die unkomplizierteste Art, ein Premium-Teegetränk zuzubereiten. Die Sorten Karibu Sun, Heidi’s Delight, High Darling und dem saisonalen Fruity Rooty lassen keine Gästewünsche offen!

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, können die Bio-Teemix-Varianten Bag-in-Box ganz einfach im Topf, Glühweinkocher oder per Schaumdüse als Teepunsch erhitzt werden. Mit einer Zimtstange in unserem samova Henkelglas serviert oder mit Spirituosen verfeinert, verwandeln unsere Punschsorten das kalte Wetter im handumdrehen in einen wärmenden Umsatzbringer.

In Zusammenarbeit mit Jochen Schwarz, der im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern seine Bioland-Mosterei Kneese betreibt und eigene Streuobstwiesen bewirtschaftet, werden die Sorten aus original losen samova Teespezialitäten in Handarbeit gebrüht, direkt vor Ort mit anderen hochwertigen Biozutaten verfeinert, pasteurisiert und abgefüllt. Danach wird das gebrühte Teegut aufbewahrt und als Bio-Dünger für die eigene Obstbaumschule der Mosterei verwendet.

Das voll recyclingfähige Bag-in-Box-System spart nicht nur Verpackungsmüll, sondern ermöglicht durch die luftfreie Abfüllung und Zapfvorrichtung auch die monatelange ungekühlte Lagerung der 5-Liter-Einheiten. Selbst nach Öffnung der Box können Sie diese rund 90 Tage lang ungekühlt verwenden (bitte längere direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und nach dem Öffnen liegend lagern).

Samova Bag-in-Box:
  • Ready-to-drink, Bio und vegan
  • Schmeckt kalt, sprudelnd & heiß
  • Über 80% echt gebrühter, loser samova Tee, verfeinert mit besten Bio-Zutaten
  • Ökologisch verantwortungsvoll hergestellt
  • Auch ideal für Events, Festivals & Firmenveranstaltungen
Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren

Zum 175. Jubiläum kreiert samova den Fruity Rooty

Samova Tee Fruity Rooty in der Dose, im Glas und in der Kanne mit einer Blumengirlande und Seeberger Snacks im Hintergrund
Seeberger Inside

22. November 2019

Anlässlich unseres 175. Jubiläums hat es sich unser Tee-Partner samova nicht nehmen lassen, einen ganz besonderen Bio-Früchte-Kräutertee zu kreieren. Der Fruity Rooty, inspiriert von Seeberger Spezialitäten, ist eine exotische Mischung mit aromatischen Mangostücken, würziger Ingwerwurzel, erfrischendem Apfel und süßlicher Banane und besteht fast nur aus Produkten des Seeberger-Sortiments.
Fruity Rooty ist frei von Koffein und schmeckt als Eistee genauso gut wie heiß serviert.

FRUITY ROOTY: DAS MAKING-OF

»Wie entwickelt samova eigentlich einen neuen Tee?«

Am Anfang steht die Inspiration: Bei ihren Reisen nach Ulm, ins Headquarter von Seeberger, schließt Esin, Gründerin und Geschäftsführerin von samova, im Showroom Freundschaft mit dem Seeberger Produktsortiment und sagt sich: »Aus diesen Früchten und Nüssen würde ich zu gerne mal eine Teemischung ausprobieren… Das könnte ein gutes Geburtstagsgeschenk werden!«

Gesagt, getan: Nachdem sie eine Vorauswahl getroffen hat, brüht Esin in unserem Sensorik-Raum diverse Seeberger-Spezialitäten einzeln auf und selektiert dabei die intensivsten Geschmacksträger. Zum Schluss probiert sie, welche Sorte der Seeberger Nüsse als Topping geeignet ist. Gewinner sind die »milden Pinienkerne« da sie süßlich schmecken und an der Oberfläche schwimmen.
Esin schneidet nun die ausgewählten Zutaten per Hand in eine teetaugliche Größe und probiert verschiedene Mix-Varianten aus, bis es lecker schmeckt. Sie kombiniert sie mit grünen Rooibosnadeln, die als »Trägerzutat« für eine homogene Mischung sorgen.
Fertig ist der Prototyp von Fruity Rooty! Auf den fruchtigen Namen mit Bezug zu den »Seeberger Roots« und der Ingwerwurzel kam übrigens samovas 19jähriger Praktikant Liam Jake Morris beim Brainstorming.
Daheim in Hamburg baut Esin die Rezeptur aus Bio-Zutaten im Tee-Schnitt nach und verfeinert das Geschmackserlebnis mit Orangenöl und natürlichem Mangoaroma – Fruity Rooty ist geboren!

UNSER TIPP:

Die besondere Rezeptur eignet sich auch ideal als Zutat für Koch- und Backrezepte oder zur Zubereitung des kreativen samova Eistees Fruity Friendship.

Internorga 2025
Internorga 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 öffnet die Internorga in Hamburg wieder ihre Türen und wir sind natürlich dabei!
Mehr erfahren
Portaitfoto Sandra Päßler in der Seeberger Genusswelt
Sandra Päßler stellt sich vor
Die Leiterin im Produkt- und Projektmanagement gibt einen Einblick in Ihre Aufgaben
Mehr erfahren
Eine blonde Frau und ein Mann im Anzug im Gespräch in einem Büro
Maschinenpartner Franke Coffee Systems
Melanie Aselmann und Marco Zancolo (Franke Coffee Systems) über die langjährige Partnerschaft mit Seeberger Professional
Mehr erfahren