Internorga 2019 – Inspiration, Innovation und Tradition

22. März 2019
März in Hamburg – oft Schmuddelwetter und in jedem Jahr Messezeit! Auf der Internorga, der deutschlandweit größten Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung tummeln sich jedes Jahr zehntausende Fachbesucher in den Messehallen am Hamburger Fernsehturm. Hier holen sie sich alle Inspirationen für ihr Geschäft, von der kleinen Eckkneipe bis zum multinationalen Hotelkonzern. Neue Technik, neue Einrichtungstrend, innovative Anbieter von Food und Getränken … hier trifft sich die gesamte Branche, nicht nur aus Deutschland. Wer auf der Suche nach Neuheiten an unserem Stand in Halle A1 vorbeischaute, wurde nicht enttäuscht. Denn unser 175-jähriges Jubiläum war Anlass für viele Aktionen für und mit unseren Kunden. Ob Gewinnspiel mit der Möglichkeit, einen schicken Vollautomaten zu gewinnen, ob zeitlich limitierter Jubiläumskaffee mit besonderer Herkunft oder der eigens kreierte Kaffee-Hugo, um mit Kunden auf das Jubiläum stilgerecht anstoßen zu können – unser Stand bot jede Menge Neues und Inspiration. Und bei so einem Anlass lassen auch wir uns gerne beschenken – unser Teepartner samova hat eigens als Geschenk zum Seeberger-Firmenjubiläum einen speziellen Tee entwickelt: „Frooty Rooty“ besteht aus grünem Rooibos, angereichert mit Zutaten aus dem klassischen Seeberger-Trockenfrucht-Sortiment.
Technik mit „aha-Effekt“
Als modernes Familienunternehmen mit langer Kaffeetradition sind wir immer auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen rund um Kaffee und Tee. Neue Trends aufzunehmen, ohne dabei traditionelle Werte wie Qualität und Zuverlässigkeit zu vernachlässigen, ist eine unserer Stärken. So arbeiten wir aktuell mit zwei jungen Unternehmen zusammen und präsentierten auf der diesjährigen Internorga deren Produkte in Kombination mit Tee und Kaffee. Das junge Berliner Start-up Unternehmen Good Spirits zeigte den Standbesuchern, dass kalter Kaffee nicht gleich kalter Kaffee ist! Ihr spezielles Brauverfahren zur Herstellung von ColdBrew Coffee, kalt extrahiertem Kaffee, ist besonders aromaschonend. Die Verpackung in praktischen Tetra-Zapfboxen macht die Herstellung von kalten Kaffeespezialitäten zu einem Kinderspiel. Zudem sind die so verpackten Kaffees gut zu lagern und dank Pasteurisierung lange haltbar. Was mit Kaffee funktioniert, klappt auch mit Tee. So gibt es ab Frühjahr auch verschiedene beliebte samova Tees in dem praktischen bag’n box-System.
Für einen weiteren „Aha-Effekt“ bei den Kunden sorgte der zweite Partner an unserem Messestand. Mit den Nitro-DP Geräten der Gebr. Schultes GmbH konnte man die angesagten Nitro-Drinks in der Kaffee- und Tee-Variante probieren. Bei diesem besonderen Verfahren wird kalter Kaffee oder Tee mit Stickstoff versetzt. Durch die Zugabe von Stickstoff bekommen Kaffee oder Tee eine geschmeidige, schaumige Struktur und die natürlichen Aromen kommen wunderbar zur Geltung. Das kompakte Gerät kommt ohne Gasflasche aus und funktioniert ideal mit den bag’n boxes von Good Spirits. Einfacher sind kalte Tee- oder Kaffee-Erfrischungsgetränke nicht herzustellen. Nitro Tee oder Kaffee ist auch eine ideale Grundlage für ausgefallene Cocktail-Kreationen.




Guter Kaffee? Ein kleines Meisterwerk!

10. Januar 2019
Wo großes Know-how und meisterliches Können zusammentreffen, da darf ein Wettkampf um den Titel natürlich nicht fehlen!
Alljährlich finden die nationalen und internationalen Kaffee-Wettbewerbe in Innsbruck während der FAFGA (Tirols Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design) statt. Im September letzten Jahres feierte der Wettbewerb bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Die Bewerber der verschiedenen Kategorien – „Barista“, „Latte Art“, „Filter Coffee“ und „Cafetier des Jahres“ – firmieren im Zuge des Jubiläums erstmals unter einem gemeinsamen Namen, den „Internationalen & Tiroler Kaffeemeisterschaften“. Unsere Barista Senta Bammert stellte sich im letzten Jahr zum ersten Mal der internationalen Jury auf der Barista
Meisterschaft.
Die Jury
setzt sich aus sieben Experten zusammen. Fünf Juroren sind speziell für die Bewertung des Geschmacks und der Optik des Kaffees verantwortlich. Die beiden weiteren Juroren konzentrieren sich auf die korrekte und saubere Arbeitsweise des Teilnehmers. Bewertet wird nach dem strengen Regelwerk der Weltorganisation SCA (Speciality Coffee Association).
Der „Wettkampf“
ist für jeden Bewerber bereits nach 15 Minuten vorbei. In dieser Zeit wird den Teilnehmern jedoch einiges abverlangt! Zubereitet werden müssen je vier identische Espressi und Milchgetränke sowie vier „Signature Drinks“ (Eigenkreationen). Dazu kommt die Präsentation, bei der die Barista über die Besonderheiten des ausgewählten Kaffees spricht. Für eine gute Bewertung darf ein organisiertes und sauberes Arbeiten jedoch nicht vergessen werden.
Die Auszeichnung …
Wir gratulieren unserer Barista Senta Bammert und sind stolz, dass sie bei ihrer ersten Meisterschaft so ein tolles Ergebnis erzielte. Nach monatelangen Vorbereitungen und viel Herzblut konnte sie bei ihrer ersten Meisterschaft den dritten Platz belegen.


